Im Zuge eines tiefgreifenden organisatorischen Wandels verfolgte ein DAX Unternehmen aus der Chemiebranche das Ziel, Self Service Information als zentrales Prinzip der Informationsorganisation zu etablieren. Die bislang stark zentralisierte Struktur sollte in dezentrale, eigenverantwortliche Einheiten überführt werden, um die Steuerungsfähigkeit der Fachbereiche zu stärken, die IT signifikant zu entlasten und die über Jahre gewachsene Integrationskomplexität nachhaltig zu reduzieren.
Herausforderung: Fehlende Vision und Missverständnisse im Business
Die größte Herausforderung lag dabei auf der Business Seite: Eine unklare Zielvision sowie ein reduziertes Verständnis von Self Service – häufig missverstanden als rein technische Tool Einführung – erschwerten eine zielgerichtete Transformation.
Lösungsansatz: Strategische Begleitung und Transformation Journey
Xient unterstützte gezielt bei der strategischen Schärfung der Zielsetzung und entwickelte gemeinsam mit dem Kunden eine realistische Transformationsreise. Statt eines einmaligen Großprojekts wurden pragmatische Leuchtturmprojekte definiert, die konkrete Mehrwerte liefern und gleichzeitig als Lernelemente für die Organisation dienen konnten. Auf diese Weise entstand eine ganzheitliche Self Service Strategie, die in der Organisation nicht nur technisch, sondern auch kulturell und organisatorisch verankert wurde.
Ergebnisse: Mehr Steuerung, weniger Abhängigkeit, klare Strukturen
Das Projekt erzielte messbare Mehrwerte auf mehreren Ebenen. Die Fachbereiche gewannen sowohl technisch als auch organisatorisch an Eigenständigkeit. IT Kosten konnten gesenkt und bestehende Systeme konsolidiert werden. Gleichzeitig erreichte die Organisation eine deutlich höhere Skalierbarkeit, indem klar definierte Self Service Fähigkeiten systematisch aufgebaut wurden. Statt lediglich neue Tools bereitzustellen, wurde ein strategisches Verständnis von der Lösung etabliert – mit Fokus auf Wertbeitrag, Steuerungsfähigkeit und nachhaltiger Wirkung.
Zusammenarbeit: Befähigung durch Partnerschaft
Die Zusammenarbeit war von Beginn an partnerschaftlich geprägt. Xient agierte als Trusted Advisor mit starkem Coaching Ansatz, begleitete die Organisation mit methodischer Klarheit und befähigte interne Teams entlang eines strukturierten Vorgehens. Wissen wurde systematisch transferiert und Fähigkeiten nachhaltig aufgebaut. Gemeinsam entstand ein tragfähiges Zielbild für eine moderne, Self Service basierte Informationsorganisation – zukunftsorientiert, anpassungsfähig und wirkungsstark.
Call to Action: Ihre Roadmap für Self Service Information
Sie möchten Self Service Information nicht nur technisch einführen, sondern unternehmensweit strategisch verankern? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Roadmap gestalten – mit Klarheit in der Zielsetzung, Struktur im Vorgehen und spürbarer Wirkung für Ihre Organisation.