Visualisierung einer SAP Data Migration Strategy mit Fokus auf Datenqualität, MDM und Toolbewertung im Umfeld der SAP S/4HANA-Transformation eines Automobilzulieferers.

Im Vorfeld der SAP S/4HANA-Transformation eines führenden Automobilzulieferers legte ein strukturiertes Vorgehen zur Datenmigration den Grundstein für einen erfolgreichen Umstieg. Mit Fokus auf Datenqualität, MDM und Toolbewertung wurde Business Continuity frühzeitig abgesichert.

Verborgene Risiken im Datenbestand gefährden Migrationssicherheit

Ein führender Tier-1-Zulieferer der Automobilindustrie plante die Migration von SAP ECC auf SAP S/4HANA. In der Analysephase traten kritische Schwachstellen zutage: Systembrüche, fehlende End-to-End-Transparenz und eine unzureichende Steuerung der Datenqualität drohten den Projekterfolg zu gefährden. Um Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu adressieren, wurde ein fokussiertes Projekt zur Etablierung einer SAP Data Migration Strategy initiiert.

Lösungsansatz: Strategische Fundamente in sechs Monaten geschaffen

In einem sechsmonatigen Projekt wurden zentrale Bausteine für eine tragfähige Datenmigration definiert. Im Fokus lagen und wurden konsequent umgesetzt:

  • Aufbau eines strukturierten Data Quality Managements
  • Evaluierung eines geeigneten MDM-Ansatzes
  • Toolbewertung anhand definierter Kriterien (u. a. Talend, Informatica, Qlik)
  • Risikoanalyse bestehender BI-Lösungen und deren Auswirkungen auf die Migration

Bereits das initiale Data Profiling lieferte belastbare Erkenntnisse zu Qualität und Komplexität der Datenlage – eine entscheidende Grundlage für alle nachfolgenden Schritte.

Migration auf sicherem Fundament und mit klarer Steuerung

Das Projekt schuf die technischen und strategischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche SAP S/4HANA-Einführung. Es sicherte die Business Continuity, etablierte fundierte Entscheidungsgrundlagen und ermöglichte eine gezielte Abstimmung der Analytics-Strategie. Gleichzeitig entstand eine nachhaltige SAP Data Migration Strategy als Basis der Transformation.

Trusted Advisor für die Transformation etabliert

Die enge Abstimmung mit Business- und IT-Stakeholdern, kombiniert mit strategischer Beratung und methodischer Tiefe, führte zu einem partnerschaftlichen Vorgehen. Der Berater etablierte sich als Trusted Advisor für alle weiteren Schritte der SAP Data Migration Strategy.

Versteckte Risiken erstmals sichtbar gemacht

Das strukturierte Data Profiling brachte einen zentralen Erkenntnisgewinn: Endlich wurde sichtbar, welche Datenqualität tatsächlich vorlag – und welche Herausforderungen sich daraus für die Migration ergaben.

„Ohne die initiale Analyse wäre uns nicht klar gewesen, wie viele Risiken in unseren Daten schlummern. Das war der eigentliche Startpunkt unserer Migration.“

✔ Impact auf einen Blick

👁️ Transparenz erhöht – Datenlage strukturiert analysiert und dokumentiert
🎯 Entscheidungsreife gestärkt – Fundierte Grundlagen für Transformationsschritte
📊 Datenqualität erhöht – Klarheit über Schwächen und Optimierungspotenziale
🖐️ Manuelle Aufwände reduziert – Automatisierte Analysen im Data Profiling
🚀 Time-to-Insight verkürzt – Frühe Erkenntnisse sicherten Projektzeitplan

Sie planen den Umstieg auf SAP S/4HANA?
Wir sichern Ihre Migrationsfähigkeit mit präzisem Data Profiling, fundierten Strategien und einem klaren Fokus auf Business Continuity.

 

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner